Eltern-Seite

 
„Wofür ist man verantwortlich?,
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut
sondern auch für das, was man nicht tut.“
(Laotse 6. Jh. v.Chr.)
 
 
 
 
 

Liebe Eltern,

Sie erleben und kennen Ihr Kind vom ersten Tag an. Sie verbringen die meiste Zeit mit ihm und niemand anderes hat eine so tiefe und nahe Beziehung zu ihm. Deshalb kennen Sie seine Talente und Ressourcen am besten. Ein Teil der Zeit ist das Kind im Hort, Kindergarten, in der Schule oder unterwegs mit Freunden. Wie sich Ihr Kind da verhält erfahren Sie von anderen Menschen. Unsere Erfahrung zeigt, dass es gut sein kann, dass ein Kind sich in Gruppen, in neuen Situationen, unter Gleichaltrigen, oder unter Leistungsdruck ganz anders verhalten kann, als bei Ihnen zu Hause. Das muss nicht Anlass zur Sorge sein - das ist eher normal !!!

Wenn Sie (oder die Erzieherin / LehrerIn) jedoch feststellen, dass es immer vor den gleichen Sachen Angst hat, die gleichen Dinge vermeidet (z.B. Stuhlkreis, Schneiden mit der Schere, Malen, Konstruieren, Radfahren...), oder immer und ausschließlich die gleichen Spiele spielt (z.B. Puzzles, Rollenspiele, alleine in der Bauecke, Computerspiele...), wenn es keine Ideen hat und kaum Antrieb - dann würde ich als Mutter / Vater mir schon Fragen stellen.

Es könnten solche Fragen sein:
Warum malt das Kind ungern?
Warum mag es nicht klettern?
Warum ist es ständig ungeschickt?
Warum bastelt es nie?
Warum rempelt es andere Kinder an?
Warum kann es schlecht zuhören?
Warum ist es immer so überempfindlich?
Warum ist es immer so unruhig?
Warum mag es nicht schmusen?
Warum stolpert es so häufig ?
Warum wird es nie zu Kindergeburtstagen eingeladen?

Jedes Kind möchte lernen, möchte dazu gehören, sich bewegen, etwas schön Gebasteltes oder Gemaltes nach Hause bringen...

Eine Aufgabe in der Ergotherapie ist es, durch Beobachtung und Tests herauszufinden woran es liegt, dass bestimmte Schwächen bestehen. Aber auch wo die Stärken des Kindes sind. Erst dann können wir das Kind in seiner Entwicklung gut unterstützen.

Was wird in der Ergotherapie gemacht ?

Wir haben in unseren Räumen vielfältige Möglichkeiten und sind bestrebt für jedes Kind individuell herauszufinden, welche Therapieform ihm entspricht und gut tut. Es gibt immer viele Wege der Förderung und so können wir auswählen. Hier wird in der Werkstatt gearbeitet, dort geturnt, es werden Ritterburgen gebaut, gebastelt, gemalt, Lern- und Konzentrationsspiele gemacht... immer genau auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt, mit einem therapeutischen Blick. Wir haben Sozial-Therapeutische Gruppen, in denen wir den Kindern soziale und emotionale Kompetenzen vermitteln.

In regelmäßigen Elterngesprächen geben wir Ihnen gerne Tipps und Anleitung, wie sie Ihr Kind selber optimal unterstützen können.

Wir arbeiten in einem Netzwerk von unterschiedlichen pädagogischen und therapeutischen Anlaufstellen und können Sie individuell beraten und, wenn notwendig, weiter empfehlen.

Wie kann Ihr Kind Ergotherapie bekommen ?

Ergotherapie wird, wie auch Krankengymnastik und Sprachtherapie, vom Kinder- oder Hausarzt verordnet. Wenn sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind in einem Bereich Unterstützung benötigt, sprechen sie mit Ihrem Arzt darüber.

Sie können sich auch gerne bei uns informieren, am Telefon oder bei einem Beratungsgespräch in der Praxis.

Praxis für Ergotherapie
Werner Hügel mit Team
Friedrichstraße 2
79822 Titisee-Neustadt
Tel: 07657 - 933 97 97