
Die Praxis
„Es gibt keine „aussichtslosen“ Fälle,
allenfalls „hoffnungslose“ Therapeuten.“
(unbekannter Autor)
Sie brauchen für eine ergotherapeutische Behandlung das Rezept eines Arztes (Hausarzt, Facharzt, Kinderarzt).
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlung, ebenso die meisten Privatkassen und die Beihilfe.
Wir helfen und unterstützen bei Defiziten und Entwicklungsstörungen in folgenden Bereichen:
SENSOMOTORIK
Koordination
Geschicklichkeit
Feinmotorik / Graphomotorik
Kraftdosierung
Bewegungsanpassung
Körperempfinden
motorische Entwicklung
WAHRNEHMUNG / LERNVERHALTEN
visuelle und auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörung
Teilleistungsstörung
Körpereigenwahrnehmung
Ausdauer, Durchhaltevermögen
SOZIALE KOMPETENZ
Interaktion, Kommunikationsfähigkeit
Gruppenfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Verunsicherung und soziale Ängste
Autismus, Asperger-Syndrom
EMOTIONALE KOMPETENZ
emotionale Labilität
Versagensangst
depressive Verstimmung
In unserer Praxis in Neustadt stehen uns 3 Therapie-Räume auf 110qm zur Verfügung:
1 Psychomotorik-Raum, 1 Werk- und Kreativraum, 1 "Konzentrations-Raum"